• LED beleuchtete Brücke in Regenbogenfarben
    INNOVATIVE MÖGLICHKEITEN
  • Gebäude LED beleuchtet
    QUALITÄT
  • LED Bäume Architektur
    MODERNE DESIGNS
  • LED beleuchtete Außenanlage
    INDIVIDUELLE FARBGESTALTUNG
  • LED beleuchtete Stadt Toronto
    ENERGIEEFFIZIENTE LICHTTECHNIK

Gute Beleuchtung kann so viel mehr... und in welchem Licht soll Ihr Heim erstrahlen?

SPAREN BEIM

(BE)LEUCHTEN

2 Beleuchtungsbeispiele

Wer Energie sparen und gleichzeitig für ansprechende Beleuchtung sorgen will, sollte sich ernsthaft mit der LED auseinandersetzen. Die Licht-emittierende Diode‘ (kurz: "LED") sorgt im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln wie Glühbirne oder Energiesparlampe dafür, dass keine unnötige Energie in Wärme umgesetzt wird, sondern so viel Energie wie möglich tatsächlich in Licht umgewandelt wird.

 

Gleichzeitig sorgen die Elektrochips für großartige Möglichkeiten in der Gestaltung und können jeden Anforderungen an Licht und Lichtstimmungen gerecht werden. In ihren Anfangstagen waren LEDs mit einem Leuchtstrahl wie dem einer Taschenlampe noch begrenzt und wenig gefragt. Die Wissenschaft hatte aber das enorme Potential dieser Art zu beleuchten erkannt und in den letzten Jahren enorme Fortschritte machen können.

 

Ohne Bedenken lassen sich alte Beleuchtungssysteme nun gegen LED-Leuchten austauschen und modernisieren.

Warum auch Sie sich am besten heute noch für LEDs entscheiden und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie direkt bei uns.

Wir informieren und beraten Sie gerne fachmännisch und helfen Ihnen objektiv bei Ihrer Entscheidung

  • Vorteile.png
    VORTEILE

LED

AUF DEM VORMARSCH

In den letzten Jahren hat sich die LED schneller als erwartet auf dem Markt der Leuchtmittel einen Namen machen können. Viele Kunden haben jedoch gerade wegen dieses schnellen Erfolgs viele Informationen verpasst und wissen noch gar nicht, um die zahlreichen Vorteile der modernen und aktuellen LEDs. Wir können Vorurteile alter Zeiten widerlegen und Ihnen einfach erklären, warum die LED inzwischen als Beleuchtung der Zukunft gilt.

ENERGIE-

EFFIZIENT

LEDs sind winzige Elektrochips, die ihre Energie als Licht abgeben. Die von uns gewohnten Glühdrähte oder Gase innerhalb von Glühbirne und Halogenlampe wandeln im Gegensatz dazu auch einen Großteil der Energie in Wärme um und werden heiß. Auf diese Weise verschwenden sie einen großen Teil der wertvollen Energie. Denn diese kann entweder in Licht oder Wärme umgesetzt werden. Nachweislich haben LEDs daher einen um 30-60% niedrigeren Verbrauch als Stromsparlampen und sogar einen bis zu 90% niedrigeren Verbrauch als herkömmliche Glühbirnen. 

Nur ein Bruchteil der Energie, die durch Stromleiter fließt, erzeugt Wärme weswegen die LEDs und Ihre Bauteile höchstens handwarm werden. Auf diese Weise stellen LEDs auch eine echte Alternative dar, wenn Beleuchtung aufgrund von Bestimmungen zum Brandschutz bislang nicht umgesetzt werden konnte. 

LANGE

LEBENSDAUER

Aufgrund der verwendeten Technik und Materialien haben LEDs eine Lebensdauer, die Glühbirnen, Halogenleuchten und Stromsparlampen bei weitem übertrifft. Eine versprochene Lebensdauer von 50.000 Stunden ist hier tatsächlich keine Seltenheit. Bei 250 Arbeitstagen im Jahr mit jeweils 9 Stunden Beleuchtung würden die LED dementsprechend 22 Jahre leuchten! Und während andere Leuchtmittel über Dauer hinweg eine immer wärmere Lichtfarbe erhalten, lässt bei der LED nur die Leuchthelligkeit nach Jahren der Nutzung langsam nach. 

Speziell hergestellte Produkte werben sogar mit einer Langlebigkeit von 100.000 Stunden. Sie kriegen also weitaus mehr Licht für Ihr Geld als bei anderen Leuchten.

Es gibt zwar Voraussetzungen für eine hohe Lebensdauer der LED wie z.B. Umgebungstemperatur, Konstantstrom und Spannung, doch sind dies Faktoren, die man leicht in ein gelungenes Leuchtkonzept mit einbeziehen kann. Ein Fachmann wird die Bedürfnisse Ihrer Beleuchtung einfach erkennen und alles dafür tun, dass Sie an Ihrer Beleuchtung lange Freude haben werden.

QUALITÄT VON FARBE & TECHNIK

Mit keiner anderen Leuchtart lassen sich Farben so klar darstellen wie mit der LED. Das Licht der LED ist in ihrer Original-Beschaffenheit Rot, Blau oder Grün. Aus diesen Lichtfarben lassen sich ganz einfach auf Knopfdruck 16 Millionen Farben mischen und ganz auf Bedürfnis und Stimmungslage anpassen. Selbst Ihren Weißton können Sie sich aussuchen: Gemütliches Warmweiß zum Entspannen, neutrales Weiß zur Förderung der Konzentration oder Tageslicht-/Kaltweiß für eine möglichst naturgetreue Wiedergabe von Farben. Wie Sie Lichtfarben gezielt einsetzen können, um zu beruhigen oder anzuregen, können Sie im unteren Bereich dieser Seite nachlesen.

Eine weitere Besonderheit der LED-Technik ist zusätzlich die Möglichkeit das Licht zu dimmen, ohne dass störendes Flackern auftritt. Und all das lässt sich manuell per Schalter, über Zeitschaltuhr, rechnergesteuert oder durch Sensoren einschalten, ausschalten oder wechseln. Ganz wie Sie es wünschen.

HOHE LICHTAUSBEUTE

Dass LEDs kaum bis gar keine Wärme entwickeln, hat neben der Energieersparnis auch zur Folge, dass das Licht frei von UV- und IR-Strahlen bleibt. Das hat direkt mehrere positive Auswirkungen: 

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen abends auf Ihrer Terrasse und haben dank LED-Beleuchtung keine Probleme mehr mit nervigen Insekten. Das Licht der LED beinhaltet nämlich kaum Wellenlängen, die für Motten, Mücken u.ä. interessant wären und diese mit großer Wahrscheinlichkeit nun auf einen nächtlichen Besuch bei Ihnen verzichten werden. 

Außerdem kommen LEDs inzwischen dort zum Einsatz, wo darauf geachtet wird, dass Bilder, Textilien oder Tapeten möglichst wenig belastet werden Vor allem UV-Strahlung hat nämlich oft zur Folge, dass Farben verblassen und ausbleichen. Möchten Sie jedoch lange Freude haben an hochwertigen Kunstwerken, antiken Stücke oder dem Lieblingsbild Ihrer Kinder, bieten LED-Leuchten die perfekte Alternative.

KURZ UND KNAPP

Puzzlestück

KOMPATIBEL

Um auf LEDs zu wechseln, müssen Sie nicht direkt komplett neue Lampen kaufen. Inzwischen sind LED-Lampen mit Standardfassungen wie z.B. E14 oder E27 einfach im Handel unter der Bezeichung 'Retrofit' zu erhalten. Auf diese Weise können Sie Ihre alten Lampen weiter nutzen, aber dennoch die Vorteile der LEDs in Anspruch nehmen und genießen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass alte Lampensysteme nicht speziell auf die Anforderung nach Konstantstrom durch die LEDs eingerichtet sind, was die Lebensdauer der LEDs verringern kann. Sollten Sie unsicher sein, was für Sie das passende System sein sollte, beraten wir Sie gerne vollkommen unverbindlich.

Schraubenzieher und Zange

MONTAGE

Um Ihr Heim mit Licht auf einfache Weise zu verschönern, benötigen Sie keine Ausbildung zum Elektriker. LED-Stripes sind unglaublich leicht zu montieren und können dennoch eine enorme Veränderung Ihrer eigenen vier Wände bewirken. Für die Innenmontage reicht es oftmals die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebestreifen auf der Rückseite der Stripes zu lösen und den Stripe so einfach an der gewünschten Stelle anzubringen. Dank der Flexibilität der Streifen lassen sich diese in der Regel auch problemlos um Kurven legen. 

Wenn Sie die Streifen leicht versteckt unter einer Anrichte oder in einem Regal anbringen, sorgen Sie spielend leicht für indirektes Licht, das natürliche, coole oder verspielte Highlights setzt. Ganz wie Sie es wünschen

STEUERUNG

LEDs lassen sich aufgrund ihrer elektronischen Grundbauweise auf die unterschiedlichsten Weisen steuern. Und daher können Leuchten und Lichtschalter auch nachträglich angebracht werden, ohne dass Stromleitungen gezogen und verlegt werden müssen. Einfach über Funk lassen sich Lampen ein- oder ausschalten oder Lichtstimmungen verändern. Über Schalter, Computer, App oder Sensoren - alles vollkommen unkompliziert und ohne Probleme jederzeit nachzurüsten. 



  • Qualitaet.png
    HOCHWERTIG

QUALITÄT

VOR QUANTITÄT

Natürlich können Sie Ihre LEDs auch günstig im Internet erstehen ohne auf die Herkunft der Produkte zu achten, aber wie bei fast jedem elektrischen Gerät sind Billig-Nachbildungen aus Asien mit Skepsis zu betrachten. Vor allem LED-Stripes werden häufig unter falschen Versprechungen verkauft. Gerne klären wir Sie darüber auf, welche Qualitätsmerkmale bei LEDs eine Rolle spielen. Denn damit ein Produkt hält, was versprochen wird, sind höhere Preise manchmal einfach unumgänglich. Dafür garantieren wir Ihnen aber auch sichere Elektrik, lange Lebensdauer und qualitativ angenehmes, klares und intensives Licht.

leuchtende

FARBWIEDERGABE

& HELLIGKEIT

Der so genannte Farbwiedergabeindex besagt wie naturgetreu die Farbwiedergabe der jeweiligen Leuchte ist. Zu empfehlen sind hierbei Werte zwischen 80 und 100 Ra, um ein angenehmes Farbempfinden zu erhalten und Eindrücke nicht zu verfälschen. 

Bezüglich der Helligkeit ist auf eine Angabe in Lumen (lm) zu achten. Je größer das Verhältnis lm/W, desto besser wird die Energie in Licht umgesetzt. Leider tendieren Billighersteller inzwischen jedoch dazu völlig übertriebene Lumen-Werte auf ihre Produkte zu schreiben. Bei billigen LED-Produkten wird Licht teilweise zu stark gebündelt und vom Menschen als unangenehm empfunden und kann eventuell sogar zu Schäden am menschlichen Auge führen. 

WICHTIGE

PRÜFZEICHEN

Die europäische Union, sowie das Land Deutschland hat umfassende Richtlinien festgelegt, die jegliche Gefährdungen durch Elektronik ausschließen sollen und einen gewissen Qualitätsstandard sichern. Achten Sie bitte darauf, dass das bekannte CE-Zeichen für sich allein kein offizielles Prüfzeichen ist, sondern verpflichtend für jeden Hersteller. Damit dokumentieren diese in Eigenverantwortung, dass ihre Produkte den Richtlinien der Europäischen Union entsprechen.

Zwei LED-Beleuchtungsbeispiele, Bar und Tresen

VDE - wird vom Prüf- und Zertifizierungs-Institut in Offenbach vergeben und bescheinigt die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und Normenkonformität.

 

ENEC - in Deutschland ebenfalls vom VDE-Institut vergeben und speziell auf LED-Technik bezogen. Die Abkürzung steht für „European Norm Electrical Certification“ und versichert Sicherheitsstandards auf europäischer Linie.

 

GS - Autorisierte Prüfstellen bestätigen mit dem GS-Zeichen in Deutschland die Konformität des Produktes mit dem Sicherheitsgesetz für Geräte und Produkte (GPSG). 

 

EMV - Auf europäischer Ebene werden im LED-Bereich mit diesem Zeichen Übereinstimmung der Normen von Netzrückwirkung, Störaussendung und Störfestigkeit dokumentiert - Normen der elektromagnetischen Verträglichkeit.

 

EMC - Dieses Zeichen wirkt auf internationalem Grund in Nordamerika, Europa, Japan und Australien und bezieht sich auf die bereits beim EMV-Siegel genannten Normen

SPEZIELL FÜR LED-STRIPES

Im Gegensatz zu einzelnen LED-Leuchten lassen sich LED-Stripes teilweise auch von Laien auf Ihre Qualität überprüfen. Denn auch hierbei können Sie zum Billigmodell aus dem Onlineversandhaus greifen oder lieber direkt zur Qualitätsware vom Fachhändler.

WELCHE CHIPS

& WIEVIELE?

Ein ganz offensichtliches Qualitätsmerkmal, welches sich leicht überprüfen lässt, ist die Anzahl der Chips und deren Abstände. Wenn nur wenige Chips verbaut sind, ergibt sich häufig kein stimmiges Gesamtkonzept und kein gleichmäßiges Licht. Denn dann sind die Lichtquellen als einzelne Lichtkegel deutlich zu erkennen und wirken nur für sich allein. Außerdem ergibt sich natürlich auch eine geringere Leuchtkraft im Allgemeinen: Denn wo weniger Lichter, da weniger Licht. 

Aus technischen Gründen ergeben sich  bei der Produktion zudem Chips mit unterschiedlicher Helligkeit. Bei qualitativ hochwertigen Herstellern werde diese nach Leuchtkraft sortiert, bei Billigware finden sich auf einem LED-Strang des öfteren Chips mit unterschiedlicher Helligkeit. Sie können sich denken, dass auf diese Weise kein gleichmäßiges Licht entsteht.

WÄRME-

ABLEITUNG

Das Licht, das die LEDs produzieren, strahlt zwar selbst keine Hitze ab, aber wo Energie fließt, entsteht auch immer ein wenig Wärme und um die Langlebigkeit der Geräte zu garantieren, muss genau diese Wärme vernünftig abgeleitet werden. Einer der besten Wärmeleiter ist Kupfer, weswegen es auch für die Wärmeableitung auf LED-Stripes eingesetzt wird. Aufgrund der Beschichtung ist diese Leiterbahn oftmals nicht zu sehen, läuft aber als durchgängige Verbindung von einem Chip zum nächsten und zum nächsten und zum nächsten.

Aber Kupfer kostet Geld und deswegen sparen Hersteller von günstigen Modellen dieses gerne ein und verarbeiten nur dünne Kupferschichten. Das führt zu einer schlechteren Wärmeableitung und frühzeitig defekten LED-Chips. Generell kann man sich als Verbraucher merken, dass dünne Kupferschichten schnell knicken und ein leicht zu knickender LED-Streifen auf einen geringen Kupferanteil und damit minderwertige Qualität hindeutet. 

Um die versprochene Leuchtkraft einzuhalten, greifen Hersteller von günstigen Produkten auch gerne auf einen Trick zurück. Sie betreiben die Chips mit mehr Strom als eigentlich vorgesehen. Das lässt die einzelnen LEDs zwar tatsächlich heller strahlen, schlägt sich jedoch in einer deutlich geringeren Lebensdauer nieder. 

Zusätzlich zu den planmäßig weißen, wird zwischen RGB und RGBW LED-Streifen unterschieden.  RGB-Streifen können nur ein kühles, leicht bläuliches oder gar für die Augen anstrengendes violettes Weiß produzieren, RGBW-Streifen hingegen ist es möglich auch warmweißes Licht darzustellen. Denn das besondere an RGBW-Streifen ist, dass hier neben den Chips für Rot, Grün und Blau, auch rein weiße Chips auf den Stripes angebracht sind, die für warmes Licht sorgen. Auf diese Weise lassen sich bessere und stärkere Leuchtergebnisse erzielen. Qualitativ kann man RGBW-Stripes zusätzlich unterscheiden. Entweder werden Rot, Blau und Grün auf verschiedene Chips verteilt oder jeder Chip kann jede der drei Farben anzeigen. Bei letzterem werden unnötige Abstände zwischen den LEDs vermieden und es entsteht ein stimmiges und leuchtendes Gesamtbild.

DIE

WIDERSTÄNDE

Widerstände werden dort eingebaut, wo garantiert werden muss, dass ein gleichmäßiger Stromfluss gewährleistet sein muss. Wie bereits erwähnt, benötigen LEDs, um ihre Langlebigkeit wirklich voll ausschöpfen zu können, Konstantstrom. Es können jedoch immer mal Fluktuationen und Unregelmäßigkeiten bei der fließenden Spannung auftreten. Und die Widerstände sorgen dafür, dass keine unnötig hohen Spannungen die LED-Chips erreichen. 

In Billigware werden häufig kleine Widerstände verbaut, die die Chips einer starken Belastung aussetzen und so schnell die Lebensdauer der Elektronik verringern. Qualitativ hochwertige Ware zeichnet sich durch der Spannung angemessene Widerstände aus. Dieses Qualitätsmerkmal lässt sich durch den Laien jedoch leider nicht ohne weiteres erkennen.

DIE

BESCHICHTUNG

Eine vernünftige Beschichtung der LED-Stripes sorgt für wichtigen Schutz der Elektronik. Billige Beschichtungen brechen leicht und geben bei Wärmeentwicklung unangenehme Gerüche von sich (sie stinken!). Bauteile werden offen gelegt und die eigentliche Schutzklasse der Stripes kann nicht mehr gewährleistet werden. Stripes, die eigentlich wasserdicht und wetterfest sein sollten, sind es plötzlich nicht mehr. Beschichtungen aus Silikon in anständiger Qualität sind beständig, geruchsneutral, UV-beständig und witterungsfest.

Abhängig von der jeweiligen Schutzklasse unterscheiden sich diese aber natürlich. Ein LED-Streifen mit einer Schutzklasse von IP20 und damit für den trockenen Innenbereich wird keine aufwändige und dichte Beschichtung vorweisen, wie LED-Stripes für den Außenbereich mit einer Schutzklasse von IP55. Trotzdem kann man als Verbraucher leicht auf Gesamtzustand und Geruchsentwicklung bei Wärme achten. 

NOTIZZETTEL

WAS SIE SICH MERKEN  SOLLTEN

→ Farbwiedergabe zwischen 80 und 100 Ra

→ hohe Energieeffizienz bei hohem Verhältnis von lm/W 

→ Schutz- und Prüfzeichen (CE außer Acht lassen)

→ Anzahl der Chips & ihre Abstände

→ Art der RGB-Chips (alle Farben in einem Chip zu empfehlen)

→ für strahlende und angenehme Farben RGBW wählen

→ je steifer ein LED-Stripe, umso besser die Wärmeableitung

→ qualitativ hochwertige und ausreichende Widerstände

→ stabile Beschichtung (kein Geruch, kein Bröckeln)


INTELLIGENTE LEDS

NOCH INTELLIGENTER NUTZEN

Aufgrund ihrer einfachen, elektrischen Steuerung bieten sich LEDs wie kaum ein anderes Beleuchtungssystem zur Hausautomation an. Kinderleichte Steuerung, komfortable Funktionen, Sicherheit für Ihr Heim und dabei auch noch Energie sparen - ganz ehrlich, was kann man sich mehr wünschen? Der Loxone Mini-Server macht es möglich!

SMARTE

STEUERUNG

Möchten Sie LEDs in Ihr Smart-Home integrieren oder mit der Beleuchtung den Startpunkt für ein intelligentes Heim setzen, werden Sie keine externe Steuerung mehr benötigen. Steuerung und Programmierung werden Sie ganz einfach über ein Webinterface oder die dazugehörige App nutzen können.

Per W-Lan oder wahlweise per Bluetooth können die Leuchten angesteuert und geschaltet werden. Sowohl manuell, als auch automatisch.

Natürlich können Sie auch zusätzlich die Lichtschalter im Raum nutzen. Ein Klick für Licht an oder aus, zwei Klick für einen Wechsel der Lichtstimmung und mit dreimal Klicken schalten Sie die Beleuchtung im gesamten Haus aus. Sie haben außerdem die Wahl, ob sie externe Sensoren installieren oder sich auf die eingespeicherten Geokoordinaten verlassen. Auf diese Weise schaltet sich die Beleuchtung bei Dämmerung oder Sonnenaufgang langsam ein beziehungsweise aus. Und natürlich lassen sich auch Präsenzmelder einfach mit den Leuchten verbinden. Ungebetener Besuch wird also nicht unbemerkt bleiben.
Und bei all dem lässt sich die jeweils gewünschte Farbe ganz einfach über einen Farbmischer im Webinterface oder in der App auswählen. Sie haben die Wahl aus 16 Millionen Farbtönen - Sie brauchen keine Kompromisse mehr eingehen.

WOHLBEFINDEN

& SICHERHEIT

Aber automatisierte Beleuchtung ist nicht nur praktisch, sondern auch komfortabel. Dank LED-Technologie ist es möglich, die Leuchten im jeweiligen Raum langsam ein- und ausfaden zu lassen. Das bedeutet, dass die Lampen sich einige Sekunden Zeit nehmen, um die volle Helligkeit zu erreichen. Ein plötzliches Blenden der Augen wird damit vermieden. Ebenfalls eine Wohltat für die Augen ist die Möglichkeit, das Licht nach 22 Uhr bis morgens um z.B. 30% automatisch runter regeln zu lassen. Ihre müden Augen werden es Ihnen danken. Spätestens dann, wenn Sie in der Nacht noch einmal für den Gang zum Bad aufstehen und sich nicht dem gleißenden Licht stellen müssen. 

Auf Klick lässt sich auch jede Lichtstimmung aufrufen, die Sie einmal einprogrammiert haben. Warmes weißes und gedämmtes Licht, um es sich abends bequem zu machen. Helles Neutralweiß um konzentriert arbeiten zu können. Für den nächsten Spieleabend vielleicht ein dezenter Farbwechsel im Hintergrund als indirektes Licht, um die Stimmung aufrecht zu halten. Und wenn Sie in aller Ruhe das TV-Programm genießen wollen, wird die Deckenbeleuchtung abgeschaltet und nur mit indirektem Licht beleuchtet.

Und schlafen die Kinder bereits und Sie erwarten dennoch Besuch? Aktivieren Sie einfach die Lichtklingel. Auf diese Weise wird Ihr Besuch anstelle von einer lauten Schelle, durch Lichtblinken angekündigt und niemand wird mehr unbeabsichtigt geweckt. Das gleiche Prinzip funktioniert natürlich auch, wenn Sie die Musik mal etwas lauter gedreht haben. 

Aber zum Komfort zählt natürlich auch Sicherheit. Im Urlaub oder einfach bei Abwesenheit können Sie Ihre Beleuchtung darauf programmieren, dass diese einfach so tut als ob jemand da wäre, der das Licht ein- und ausschaltet. Und zwar nicht alles auf einmal, sondern gezielt so wie Sie es auch an einem ganz normalen Tag tun würden. Diese Anwesenheitssimulation sorgt bereits für große Abschreckung gegenüber ungebetenen Gästen. Und sollte doch mal etwas zu Bruch gehen, sei es durch Glasbruch der Fenster, Rauchentwicklung oder Wasserschaden, sorgt der optische Alarm für Abschreckung und Aufmerksamkeit indem sämtliche Innen- und Außenbeleuchtung anfängt auffällig rot zu blinken.

  • Farben-Wirkung.png
    FARBINSPIRATION

WIE SIE

FARBEN NUTZEN KÖNNEN

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Farben auf unsere Psyche Einfluss nehmen und unsere Stimmung maßgeblich beeinflussen können. Mit farbigen LEDs steht Ihnen damit eine weite Bandbreite an Möglichkeiten offen, Ihre Beleuchtung zur positiven Stärkung Ihrer selbst und natürlich Ihrer Familienmitglieder zu nutzen. Unsere kleine Auflistung soll Ihnen dabei helfen, einen Überblick zu gewinnen, was alles mit der richtigen Farbe möglich ist.

WEIßTÖNE

Warmweiß - ist noch gut bekannt vom Licht der Glühbirnen und wirkt entspannend. Aufgrund seiner leicht orangenen Färbung ist es ein sehr angenehmes Licht auch für müde Augen.


Neutralweiß / Tageslichtweiß - ist ein Weißton ohne jegliche Färbung. Er unterbindet die Produktion von Hormonen, die für Müdigkeit verantwortlich sind und wirkt auf diese Weise konzentrationsfördernd. Damit bietet es sich an für den Einsatz im Büro oder bei Hausaufgaben.


Kaltweiß - wirkt mitunter ganz leicht bläulich, verstärkt dadurch aber die Farbdarstellung von Objekten. Daher wird es gerne in Geschäften oder Lagerhallen eingesetzt.

BUNTE FARBEN

Gelb - ist schwerelos. Es verkörpert Optimismus, Freude und Licht und bekämpft damit aktiv Depressionen und Ängste. Durch seine strahlende Wirkung bietet sich ein helles Gelb besonders für Räume mit wenig Tageslicht an.

Orange - wirkt aufbauend und leistungssteigernd. Da es Rot und Gelb in sich vereint, kann man ihm sowohl Förderung, als auch Anregung nachsagen. Es hilft gegen Stress und befreit von kreativen Blockaden.

Rot - die Farbe der Leidenschaft. Wirkt stimulierend, aktivierend und aufregend, kann aber auch bedrängend wirken - daher  sollte es also nur in gewissen Maßen genutzt werden. Warme Rottöne erzeugen eine wohnlich-gemütliche Stimmung, kalte Rottöne wirken modern und werden gerne mit Grau und Schwarz genutzt.

Violett - eine geistige Farbe. Bringt Einklang und inneres Gleichgewicht und regt den Geist an. Diese mystische Farbe hat Charisma und wird gerne in aktuellen Trends verwendet. Mit Gold wirkt es sehr luxuriös, bei Holz hingegen setzt es attraktive Kontraste.

Blau - die ruhigste und zugleich kühlste Farbe. Blau fördert die Konzentration, indem es für Lösungen in unseren Gedanken sorgt. Es dämpft Nervosität und wirkt fördernd für Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit. Helle Blautöne wirken leicht und können den Raum weiten, dunkle hingegen geben Halt.

Grün - wird stets mit Natur in Verbindung gebracht. Es sorgt für Ruhe, Hoffnung, Inspiration und Frische und wirkt ausgleichend. Bläuliche Grüntöne wirken eher beruhigend, gelbliche hingegen vitalisierend.